«XALARA» – Kommste heut nicht, kommste morgen. Kommste morgen nicht, kommste gar nicht! 

Ich werde häufig gefragt, ob es mich nervt, dass die Griechen prinzipiell so viel entspannter sind und eine Spur langsamer funktionieren als wir Deutschen. 

In Thessaloniki nennt man das «Χαλαρά», kann man mit „entspannt“ übersetzen.

Prinzipiell ist es das typische „Stigma“ Thessalonikis. Hier geht nichts erstmal über einen entspannten Kaffee.

Wir trinken den von morgens bis abends und lassen uns so leicht nicht aus der Ruhe bringen. 

Ob auf der Arbeit oder im Privaten – alles wird mit Kaffee in Verbindung gebracht. Und jemand, der keinen Kaffee trinkt, ist uns automatisch unsympathisch 😆. 

Aber zurück zum Thema: ob es mich -als gebürtige Deutsche- tatsächlich und falls ja, wie sehr nervt, dass Griechen alles in allem soviel langsamer funktionieren. Oder ist es sogar nur ein Gerücht und es stimmt am Ende gar nicht?

Nein, das ist es tatsächlich nicht. Alles läuft in Griechenland viel langsamer und entspannter als in Deutschland. Das hat -in Deutschen Augen- natürlich sowohl seine Vor- als auch seine Nachteile. In der Regel kommt das natürlich nicht gut an😆.

Wenn’s darum geht, dass etwas bis zu einem bestimmten Zeitpunkt erledigt werden soll, kann das selbstverständlich ganz schön nerven. 

Zum Beispiel beim Thema Handwerker. Wobei, auch in Deutschland ein sensibles Thema, richtig?🙈

Man muss sich in Griechenland generell damit abfinden, dass Pünktlichkeit keine Tugend ist und es nichts bringt, sich -wie man so schön in Griechenland sagt- „seinen Magen zu löchern“ – να τρυπήσεις το στομάχι σου. 

Ich finde, den besten Tip, den man jemandem geben kann, der eventuell mit dem Gedanken spielt, in Griechenland zu leben, ist folgender:

„Vergiss am besten alles, was du aus Deutschland kennst!“

Koulitsa

Hier werden die Karten nunmal komplett anders gemischt. Das interessiert die auch nicht, dass du möglicherweise angepisst bist von deren Verhalten. Ob es dir gefällt oder nicht, DU wirst dich anpassen müssen. Ansonsten kannste zurück, wo du herkommst. Punkt. Basta.

«ΔΕΝ ΕΙΝΑΙ ΓΕΡΜΑΝΙΑ ΕΔΩ» – Ist nicht Deutschland hier. 

Gerade bei Behördengängen bedarf es an viel Geduld. Die Attitude der Beamten ist das Allerletzte. Aber, wo ist das nicht so😆.

Nein Spaß, in Griechenland ist es der absolute Knaller. Auf der anderen Seite muss man aber auch folgendes sagen: wenn du bei den Beamten hier in Griechenland ein bisschen auf die Tränendrüse drückst und ein bisschen rumflennst -oder ein bisschen Décolleté zeigst😉- θα γίνει η δουλίτσα σου – dann bekommst du schon, was du willst. 

Würde in Deutschland niemals funktionieren, machen wir uns mal nichts vor. Da kannste dich auf den Kopf stellen und Hurra schreien.

Stichwort FILOTIMO (gibt’s nicht auf Deutsch, deshalb auch keine Übersetzung an der Stelle).

Ich muss dennoch sagen, dass sich in Griechenland in den letzten Jahren einiges -zum Positiven- verändert hat. Es sind zwar nur Babysteps, aber es wird allmählich.

Die jüngere Generation ist schon etwas „europäischer“, nennen wir es mal so. 

Es wird zum Beispiel nicht mehr automatisch „geduzt“, Termine werden oftmals telefonisch bestätigt. 

Ein Beispiel aus meinem persönlichen Alltag: meine Kosmetikerin ruft mich immer einen Tag vor meinem Termin an, um mein Kommen zu bestätigen. Das hat natürlich nix damit zu tun, dass die so nett sind. Nein, natürlich nicht🤪. Es hat vielmehr damit zu tun, dass es sehr viele unhöfliche Menschen hier gibt, die einfach nicht zu ihrem Termin erscheinen. Mag ich ja gar nicht ey. Sowas macht mich richtig sauer, ich sage IMMER ab. Einige Dinge gehören sich (sprach die Deutsche aus mir🤣🤣🤣🤘🏼🤘🏼🤘🏼).

Nicht-Erscheinen eines Kunden = kein Geld. Einfache Mathematik würde ich mal sagen.

Ich muss gestehen, nach nunmehr fast 8 Jahren in Griechenland (die 1. Auswanderung mit inbegriffen), bevorzuge ich persönlich diese saloppe Art. Ich will dieses übertrieben „verbissene feeling“ nicht mehr in meinem Leben.

Ich mag‘s gechillter, schließlich bin auch ich vom Typus her viel entspannter. 

Heute ein Beispiel aus meinem Leben – gestern Nacht waren wir mit Freunden auf der Rolle. Wir hatten gesagt, dass wir heute an Karnevalssonntag wieder feiern gehen. Einige von uns waren gestern länger als die anderen unterwegs. Dementsprechend hatten diese Personen heute einen Kater. Ich hatte für heute Abend einen Tisch klar gemacht, den ich dann am frühen Nachmittag wieder storniert habe.

So what, was soll‘s! Ich denke, in Deutschland hätten die Hälfte das „unmöglich gefunden!“ und den verkaterten Leuten die Freundschaft gekündigt 😂🤣😆. Oh Gott, ich höre einige meiner Freundinnen aus Düsseldorf schon meckern.

Ist doch latte ey, και τι έγινε δηλαδή – was ist schon dabei? Είπαμε ξείπαμε🤪🤪🤪, wie soll ich das nun wieder übersetzen „wir haben gesagt und dann wieder entsagt?😂 Klingt komisch, ne? Ich will damit sagen, dass man nicht alles immer festnageln soll. Ich weiß schließlich nicht mal, ob ich morgen noch lebe man🤘🏼.

Soll heißen, in Griechenland sehen wir vieles nicht so eng wie in Deutschland. Dieses strikte Einhalten von Terminen etc., nur weil man die vielleicht schon Tage vorher geplant hat. Ja aber genau das ist ja der Punkt: ich kann doch nicht am Montag wissen, ob ich am Samstag Bock haben werde, Kaffee trinken zu gehen😂. Na gut, schlechtes Beispiel, darauf habe ich immer Bock. Ihr wisst schon, was ich meine.

Ich habe ja schon oft genug betont, dass ich nur Taufen und Hochzeiten fest einplane. Sonst nichts!

Was soll das denn? Bin ich hier beim Militär oder was?🙈

Ihr seht, ich bin in der Hinsicht extrem Griechisch und lieb’s. Meine Mama regt sich grundsätzlich darüber auf und fragt sich immer “wer dieses Kind -also mich🤪- auf die Welt gebracht hat?“😂😂😂

Somit bin ich da wahrscheinlich auch der komplett falsche Ansprechpartner. Ich mag dieses “Kommste heut nicht, kommste morgen. Kommste morgen nicht, kommste gar nicht!”🙈🙈🙈

Bin nämlich genauso und damit man generell entspannt durchs Leben geht, kann ich euch das nur wärmstens empfehlen. Dann braucht ihr euch auch nicht stundenlang irgendwelche Life-Coaching-Podcasts reinzuziehen. Ein Jahr Griechenland und die Sache ist gegessen. Dann habt ihr diesen Stock-im-Popo-Dämon ganz schnell aus euch raus😆😆😆🙈🙈🙈.

Relevante Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.