Thessaloniki im Winter – taugt das was? 

Na und ob! Wer hat denn jemals das Gegenteil behauptet?

Die meisten Leute -die by the way noch nie im Winter in Griechenland waren- verbinden mit Griechenland stets Sommer, Sonne, Meer und Strand. Und können sich oftmals Griechenland im Winter gar nicht vorstellen. Fehler. Ganz großer Fehler.

Aber ist ja auch klar, schließlich wird Griechenland auch immer so „verkauft“. Machen wir uns mal nichts vor: Griechenland lebt vom Tourismus. 

Aber bedeutet Tourismus = Griechenland nur im Sommer?

Absolutely not Liebeleins! Zumindest was Thessaloniki angeht kann ich sagen „Thessaloniki im Winter? Da geht was, aber hallo!!!“ Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie sehr unsere City vor Tourismus das ganze Jahr über boomt. 

Wer mich kennt, weiß natürlich, dass ich jedoch ein absolutes Summer-Beach-babe bin, keine Diskussion. Und sobald der Mai naht, heißt es stets in meinem Freundeskreis „Ach Schätzeken, lass uns bitte noch ein paar Mal treffen, denn bald verschluckt dich Chalkidiki und wir sehen dich vor Mitte September eh nicht mehr wieder!“

Dem kann ich nur vollends zustimmen, gar keine Frage, absolutely guilty😜!

Aber☝🏼 Auch der Winter hat seine tollen Seiten in Thessaloniki. 

Fangen wir mal an: wann beginnt denn überhaupt der Winter in Thessaloniki? 

Man darf eins nicht vergessen: Thessaloniki liegt im Norden Griechenlands und das heißt, die herrlich sommerlichen Temperaturen Kretas haben wir bei Weitem nicht 😩 No way!

Ich sage auch ganz häufig, dass mir Düsseldorf manchmal gar nicht so fehlt, weil’s auch schon mal richtig „usselig“ sein kann hier im Winter in Thessaloniki.

Man kann zumindest festhalten, dass wir vor Ende November round-about nicht die Heizung anschmeißen. Und selbst dann, machen wir das eigentlich auch nur abends «για να σπάσει λίγο το κρύο» – heißt, dass sinngemäß die Kälte am Abend ein bisschen abgemildert werden soll. Ich nenne das ja Alibi-heizen🤣. Man muss ja schließlich mitreden (und über die viel zu hohen Gas-Preise meckern) können, ne?!?😉

Wobei es in den letzten Jahren ziemlich modern geworden ist, dass jede Pissels-Wohnung hier einen Kamin hat. Habe ich natürlich auch. Die Baufirma wäre stolz auf mich. Sieht aus wie am 1. Tag. Ich hasse Kamine. Nun ja, wohl eher den damit einhergehenden Dreck😆.

Ihr fragt euch sicherlich, bis wann wir hier an den Strand gehen. Ich habe ja -wie schon öfters erwähnt- eine Ferienwohnung in Chalkidiki. Und die „schließe“ ich (so nennt man das im Griechischen Ferienwohnungs-Jargon🤣) grundsätzlich Ende September.

Was jedoch nicht heißen soll, dass wir dann nicht mehr an den Strand gehen. Aber da meine Wohnung eine gute Autostunde entfernt ist, lohnt es sich nicht mehr soweit zu fahren. Dann kann man auch schon mal an die näheren Strände fahren. Schließlich kann es auch schon mal vorkommen, dass das Wetter nicht mehr so dolle ist. Und das Risiko gehe ich dann nicht mehr ein. 

Zumal die meisten Leute spätestens ab Mitte September die Ferienwohnungen „abschließen“, da die Schulen genau dann wieder beginnen und man so langsam in den „Schul-mood“ mit Freizeitbeschäftigungen und Co. kommen muss. 

Generell kann ich sagen, dass ich meine Sommerklamotten den ganzen Oktober über noch trage. Und wenn ich Sommerklamotten sage, dann meine ich auch tatsächlich meine Kleidchen, Shorts, Flip Flops und Co. 

Wir haben hier oftmals gar keinen richtigen Winter. Es ist eher so eine Art „sehr lange anhaltender Spätsommer“ und einen „genauso lang anhaltenden Herbst“. 

Ich finde ja, dass sich die Thessalonikier eher den Winter in der näheren Umgebung quasi nach Hause holen. Wenn man beispielsweise im Januar/Februar Winterfeeling haben möchte, fährt man in die zig nahegelegenen Ski-Gebiete zum Skilaufen oder Snowboarden (ich bin da ja eher der Après-Ski Typ bzw. diejenige, die man beim genüsslichen Essen vorm Kamin wiederfindet 😬). 

Mir reicht es für meinen Teil, dass ich im Winter vielleicht 1-2 Mal auf den nahe gelegenen Berg „Chortiatis“ steige und leckeren, schweren Rotwein zu köstlichem Wildschwein in einer muckeligen Taverne genieße.

Selbstverständlich gibt es auch kalte und v.a. nasse Tage, na klar. Aber unsere Winter -sind bis auf ein paar Ausnahmen- sehr mild.

Und hört NIEMALS auf die 0815-Griechen, die hier leben. Ihr wisst schon, diese Leute, die von morgens bis abends den Griechischen Flimmerkasten laufen haben und sich schon frühmorgens um 7.00h streitende-in-Rente-zu-gehen-vergessende-halbglatzköpfige- Nachrichtensprecher reinziehen. 

O-Ton: «Φέτος πολύ βαρύ χειμώνα θα μας κάνει!»🤣😂🤣😂 

Alle Griechen Griechenlands – jedes Jahr aufs Neue

➡️ “Dieses Jahr wird’s einen richtig schweren Winter geben!”

Boa Leuuuuteeee…dieset Jelaaaaaber😁😁😁

Ey und dann frieren die auch schon bei unter 20 Grad. Also im Ernst, wie kann man nur so “fluffig” sein? Voll die Mürbchen hier am Start.

Und dieses Gesülze um den in Thessaloniki bekannten Wind „Vardaris“. Na sischa dat, ist jetzt keine Föhnluft, schon klar. Und auch, dass die Wetterumschwünge hier gefühlt 10 Mal krasser sind als in Deutschland, da gebe ich denen völlig Recht.

Fakt ist jedoch: die Winter in Thessaloniki -im Vergleich zum Beispiel zu Florina, Kozani, Orestiada etc.- sind echt easy peasy.

Wir hatten hier vor 2 Wochen -an meinem Geburtstag, deshalb kann ich mich auch genau ans Datum erinnern- ungelogen 18 Grad in der Sonne. Am 25/2.

Wir saßen ohne Jacke an der Strandpromenade und haben eiskalten Freddo Espresso geschlürft.

Ich finde ja, so lässt sich der Winter durchaus aushalten. 

Und jep, wir genießen auch im Winter Spaziergänge am Strand. Vor 2 Tagen an „Kathara Deftera“, wo wir Griechen traditionsgemäß Drachen steigen lassen, war am Strand von Perea die Hölle los. Leider war es dieses Jahr nicht warm genug, um draußen zu sitzen und entspannt zu Mittag zu essen. Aber dennoch haben Groß und Klein genüsslich am Strand Drachen steigen lassen.

Alles in allem liebe ich persönlich den Winter sehr in Thessaloniki. Erfahrungsgemäß hast du mehr Sonnentage als Regentage und kannst eigentlich immer an der Strandpromenade sitzen und den Blick aufs Meer genießen.

Und außerdem: an Ostern, was in der Regel stets Mitte/Ende April ist, ist dann auch schon der Frühling ausgebrochen. Mit Sommerkleidchen, lauen Cocktail-Abenden und Co. Wat willste mehr?!? 

Hach Thessaloniki, hier lässt sich‘s leben😉

Relevante Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.