Wie ihr ja wisst, kann mich ja nichts auf der Welt abends zuhause halten. Na gut, außer vielleicht meine Kinder, aber das gehört ja zum Mami-Sein dazu, ne?!?🤪
Nichtsdestotrotz bin ich ja kein Kind von Traurigkeit was das Night-Life angeht. Und die Wahrheit ist, dass mich vor der Mutterschaft selbst unter der Woche nichts zuhause halten konnte. Auch heute noch gehe ich unheimlich gerne mit meinem Mann feiern, wer sagt denn, dass Eltern nicht die Sau rauslassen dürfen🤪.
Das kann man drehen und wenden Leute, an der Stelle sind die Griechen -was Party angeht- Lichtjahre voraus.
Man muss jedoch unterscheiden: bekanntermaßen hat der südländische Lifestyle, was das Weggehen und Feiern angeht, einfach nichts mit dem Deutschen Lifestyle zu tun.
Aber wie feiert man denn so in THESSALONIKI?
Eins vorweg – auch Thessaloniki ist leider, leider nicht mehr das, was es mal war😏. Machen wir uns da mal nichts vor. Das wird den Touris sowie den Deutsch-Griechen jedoch NULL auffallen. Und das ist auch gut so!
Denn viele davon kommen hierhin, sind in vielerlei Hinsicht noch an den 90ern kleben geblieben und rennen was das Zeug hält in die Live-Schuppen, sogenannte „BUZUKIA“.
Absolut verständlich, habe ich genauso gemacht. Schließlich wird da auch ständig von Herzschmerz geträllert und Tsiftetelo-Dingding-gute-Laune-Mucke gespielt. Ernsthaft, ich verstehe das total. So war ich auch drauf, als ich in Deutschland gelebt habe.
Diese Grecko-Mucke fehlt einem da drüben. Es fehlt einem Live-Musik zu hören. Sich in herzzerreißenden Liebes-Lyrics zu verlieren.
«Δικό σας»…» «Ποιος χώρισε σήμερα;»…«Ποιος παντρεύεται;» 😂😂😂
Grekko-Buzukia-Sänger im Allgemeinen
Oh man, was fürn Käse ey😅!!! Jep, aber dafür war und ist Thessaloniki allerdings immer noch schlechthin bekannt. Schließlich ist es eine «λαϊκή» Stadt – boa wie übersetzt man das jetzt😯???
Man sagt, alles, was ab Thessaloniki aufwärts ist, ist „griechischer“, „wärmer“, „entgegenkommender“. So auch mit der Musik. Lasst es mich „heimatlicher“ oder auch „volkstümlicher“ nennen. Ey, nagelt mich jetzt nicht fest. Seht ihr, man kann einfach nicht alles ins Deutsche übersetzen 🤷🏼♀️.
Die Leute sind hier einfach lockerer drauf und haben eine gute Zeit. Die Leute in Thessaloniki gehen auch viel unter der Woche weg. Natürlich unterscheidet sich das auch unter den Altersklassen. Aber man kann schon sagen, dass die Studenten Thessalonikis einfach eine verdammt gute Zeit haben. Ich selbst bin vor den Kids am liebsten zu den nicht-mainstream-Zeiten weggegangen. Der Sonntag ist beispielsweise immer noch der Lieblingstag vieler unserer Single-Männer-Freunde. Man nennt ihn auch gerne den „Friseurinnen-Tag“, ihr wisst Bescheid Single-Männer😁.
Allerdings ist hier auch jedes Musikgenre vertreten. An der Stelle kann man jedoch sagen, dass gerade Studenten voll auf dem Grecko-Trip sind. Die landen tatsächlich irgendwann in so ner Griechen-Lala-Kaschemme. Also unabhängig von den Studis, falls ihr einen Garant für echt übles Volk haben wollt, dann verspreche ich euch, dass ihr das in Buzukia findet😂.
Wir machen uns aber auch gerne in leicht bedröppeltem Zustand immer ein Späßken draus. Gar keine Frage! Höchst selten gehen wir geplant dahin, man landet vielmehr um 3h nachts zur bevorstehenden After Hour (wobei 3h echt früh ist für After Hour🤣) dort und lässt die Nacht bei Hüftschwung greckomäßig ausklingen. Kann lustig sein, denn ab einer gewissen Stunde will der Grieche einfach mit seinem Hintern wackeln, ist so🤷🏼♀️ Ich auch🙈😁.
Ich persönlich kann mich bis in die tiefsten Nuller-Jahre als absolute „Buzukovia“ – Buzukia-Queen bezeichnen. Wenn ich mir meine damaligen stylistischen Kombos angucke, weine ich immer noch🤣😂.
Manchmal frage ich mich, was damals in mich gefahren ist. Ganz nach der Devise „Weniger ist mehr“🙈🙈🙈. Übelst sage ich euch. In meiner ersten Zeit in Thessaloniki habe ich prinzipiell vielmehr die Nacht Thessalonikis erkundet als sonst was. Mittwochs sind wir mit meinem Mann am liebsten in einen der bekanntesten Buzukia-Schuppen der City gegangen. Sein Onkel hat da gearbeitet, ein guter Tisch war somit garantiert 😉 Geile Zeiten😝. Wen hat denn schon gejuckt, dass ich um 8.00h arbeiten musste🥴.
Thessaloniki ist aber auch für seine „Kutukia“ bekannt – klitzekleine Bars oder Rebetadika. Für mich persönlich einfach 1000 Mal vorzuziehen. Das Ambiente ist einfach mega cool und man hat meistens „psagmeno kosmo“ – Leute, die nach etwas Individuellem Ausschau halten.
Große Clubs werdet ihr in Thessaloniki eigentlich nicht finden, die sind vor langer Zeit ausgestorben. Früher war es sogar so, dass man zwischen Sommer und Winter unterschieden hat. Sommer ist man immer in der Flughafen-Area weggegangen. Da waren alle größeren Clubs und Live-Schuppen. Vereinzelt gibt’s einige davon noch.
«Αυτά όμως πεθάνανε» – die Läden dort sind ausgestorben. Man hängt nicht am Flughafen ab, ich bin, glaube ich, das letzte Mal dort weggegangen, bevor wir 2012 nach Deutschland zurückgegangen sind. Also schon sehr lange her!
Aber auch in der Winter-Area – Fix, Sfagia – Leute lasst die Finger davon. Nur für Anna gehe ich dahin, ihr wisst schon welche😉.
Es gibt tolle Bars, Kneipen und Wine-Bars über die ganze City verteilt. Ihr müsst euch auch nicht ausschließlich aufs Zentrum konzentrieren. Die Crème de la Crème geht mitunter auch im Osten viel weg. Für mich persönlich jedoch eine etwas gediegenere Angelegenheit, da sich das Weggehen im Osten Thessalonikis mehr aufs Essen und auf Drinks konzentriert. Ich finde, dass ist da drüben sowieso mehr so‘n Pärchen-Ding, “zevgarokatastasi“, ey könnt ich kotzen. Kennt ihr diese Paare, die sich nichts zu sagen haben, aber Hauptsache Hand in Hand wie so’n Schluck Wasser in der Kurve hängen?
Und bloß nicht nach Krini, mehr sage ich dazu nicht🙅🏼♀️.
Falls ihr weggehen wollt, bleibt am besten im Zentrum. Was außerdem viele nicht wissen: man weiß NIE, wann ein bestimmter Sänger kommt. Dies wird erst kurz vor knapp bekannt gegeben.
Ich wurde nämlich zuletzt von einer Deutsch-Griechin gefragt, wer denn alles Anfang Mai in Buzukia singt. Das weiß man doch nicht im März Leute😂🤣😂🤣. Keep cool!
Merkt euch eins: Thessaloniki hat ein Riesenangebot, was Weggehen angeht. Allerdings geht der Trend in den letzten Jahren ganz eindeutig woanders hin. Willst du live music hören, gehst du ganz bestimmt nicht in Buzukia. Ich weiß, das hört sich kacke an. Aber das Niveau dort an Gästen ist unter aller Sau. Wieso? Weil wenn du dir ne „Firma – einen bekannten Sänger“ anhören willst, kannst du dir sicher sein, dass da größtenteils nur Nicht-Thessalonikier rumhängen werden. Wieso? Ja weil wir die schon zu Genüge gesehen haben. Weshalb? Na weil fast alle bekannten Sänger in Thessaloniki ihre Karriere beginnen und man die somit zu Genüge kennt. Ich weiß gar nicht wie oft ich schon die meisten der bekannten Sänger gesehen habe. Soll nicht doof klingen, ihr wisst, Ex-Buzukovia🤷🏼♀️🙈🥴.
Zurück zum Buzukia-Volk: Sprich hinzugezogene Studenten, die in ihrem pille-palle-Dörfchen einmal im Jahr darauf warten, dass bekannte Sänger einen Halt da einlegen. Dann natürlich Griechische Touristen, die auf einen Griechischen Sänger in dem Land, wo sie leben, immer warten, damit er zB an Deutschen Feiertagen eine „Arpachti“ macht und in irgendwelchen komischen Clubs oder Hochzeitslocations auftritt.
Ach und ganz beliebt sind natürlich Griechen aus „Eparchia“, sprich Griechen aus Kleinstädten. Bei denen sind solche Locations total angesagt, weil die meistens eh so eine Art Musik hören und dann ist das natürlich mega toll, in Thessaloniki wegzugehen.
Aber natürlich jeder, wie er mag. Und zu großer Wahrscheinlichkeit wird euch das gar nicht auffallen, weil ihr so happy seid, in Griechenland zu sein und zu feiern. Ich gebe euch da völlig Recht, macht das!
Es ist nur so, dass ihr einfach viel geilere Alternativen habt und euch auch anders eine richtig geile Zeit machen könnt.
In den letzten Jahren -wobei auch das schon wieder out ist🤣- gehen viele in Schuppen, wo zugleich gegessen und später gefeiert wird.
Ich habe letztens rein zufällig aus meinem engsten Bekanntenkreis erfahren, dass ein guter Bekannter von mir einer der „Gründer“ dieses Trends vor über 10 Jahren war. Mensch, was haben wir mit vollem Magen gefeiert😆.
Also ihr braucht euch wirklich keine Sorgen zu machen – jeder kommt in Thessaloniki auf seine Kosten. Ob „laika“, Rock, Disko, Rnb/Hiphop, Pop, traditionelle Musik – alles dabei.
Thessaloniki never sleeps at night!