So Leutz, wer freut sich schon genauso doll wie ich auf den “summer in Greece“? Doofe Frage, I know.
Hach, da fällt mir doch gleich wieder ein Unterschied zwischen Deutschen und Griechen ein: schon klar, jeder freut sich auf den Sommer, ob Griechen oder Deutsche.
Aber in Deutschland wird man so um den September/Oktober auch sehr oft hören „Ach du, so langsam kann der Winter ruhig kommen. Schön gemütlich mit Tee, Plätzchen, Kerzen und Co.!“
Lieeeeebeleins, so‘n Driet würde ein Grieche nie sagen🤣. Davon mal abgesehen, dass er direkt das Flennen um die jährlich sich erhöhenden Heizkosten beginnen würde, ne?!?
Auch so ne Dauer-Leier🙈 Aber gut, ist schon was Wahres dran.
Na umso schöner, dass der Sommer bereits in den Startlöchern steht, richtig?
In Thessaloniki gab es dieses Jahr, ehrlich gesagt, keinen „richtigen“ Winter, deshalb wird man sehr oft hören (sollte man sich darüber beschweren, dass der Frühling in Thessaloniki auch etwas zu wünschen übrig lässt), dass man sich ja nicht beschweren kann.
Die Griechen denken zudem auch immer an die Landwirtschaft. Man sollte schließlich nie unterschätzen, dass gerade außerhalb der Großstädte der Landwirtschaftssektor immer noch eine große Rolle für das Einkommen vieler Familien spielt.
Wer aus dem Dorf hat denn keine „xorafia“, die er entweder vermietet oder selbst „beackert“ und somit Einkommen erzielt?
Aber um mal wieder auf das Thema zurück zu kommen, Sommer 2023 in Griechenland!
Wie sieht’s aus? Verschlägt es euch dieses Jahr nach Greece? Und falls ja, wohin?
Solltet ihr Griechen im Ausland sein, geht‘s ins Dorf oder sogar auf eine Insel?
Also für mich geht’s wie immer nach Chalkidiki, aber ich hoffe, dass nach 2 Jahren auch wieder ein Inselbesuch drin ist. Aber wenn nicht, ist auch egal. Ich kann und will mich nicht beschweren mit unserem Ferien-Häusle auf Chalkidiki🫠.
Letztes Jahr war ja nix, war generell ein schrecklicher Sommer, aber nun gut😏 Nicht, weil die Temperaturen schlecht waren, aber weil ich halt viel „malocht“ habe, während andere Urlaub gemacht haben.
Jaaaaa, dadurch, dass man remotely arbeitet, kann man natürlich auch vom Meer aus arbeiten.
Aber viele denken, dass man dann diesen „Summer-mood“ in Dauerschleife hat. Aber dem ist natürlich nicht so. Dieses Jahr habe ich mir aber ganze 3 (!) Wochen Urlaub genommen, sodass auch ich nach längerer Zeit mal wieder am Stück einen längeren Zeitraum Urlaub habe.
Na Gott sei Dank, habe ich auch nötig😞.
Aber wer ist ist schon nicht urlaubsreif. Wird auch immer anstrengender mit den Jahren, ne?!?😂
Nun jut, Sommer: auf Chalkidiki erwartet man dieses Jahr einen richtig krassen Touri-Ansturm im Vergleich zu den letzten Jahren.
Schließlich ist Köröööönsky offiziell „überstanden“ und alle sind quasi back in the game!
Ich bin ehrlich, mir graut‘s schon davor. Ihr wisst ja, ich verabscheue Chalkidiki im Juli und August.
Dieses Jahr geht’s sogar noch früher los. In NRW haben wir schließlich Ende Juni schon Schulferien. Das bedeutet, Chalkidiki, v.a. der 1. Finger (weil leicht zugänglich vom Flughafen), wird dann schon pickepacke voll sein. Da es auch noch dem Balkan sein liebstes Ziel ist und die Touris aus diesen Gegenden bereits jetzt schon regelmäßig anreisen, na Prost Mahlzeit.
Aber gut, wir wollen ja nicht moppern.
Dennoch muss man das Kind beim Namen nennen: je höher die Anfrage, desto teurer wird Griechenland dann wohl auch sein.
Ist ja eh schon ein sehr teures Pflaster. Günstiger Pauschalurlaub wie in anderen benachbarten Ländern zur high Season? Kaum möglich, oder? Also ich weiß es nicht, war noch nie der Pausch-Fan. Aber ich habe genug Freundinnen, die sagen „Nee du, dann lieber Türkei oder Ägypten!“ Außerdem lässt Griechenland, was so große Hotels mit Wasser-Rutsch-Blabla-Anlagen angeht, auch sehr zu wünschen übrig.
Ich hatte erst letztens mit einem Vater aus Deutschland dieses Gespräch. Ursprünglich hatten sie sich Griechenland als Urlaubsziel ausgesucht, sich jedoch dann für die Türkei entschieden, weil die Türkei im Gegensatz zu Griechenland nunmal eine viel größere Auswahl an derartigen „waterworld-kids-friendly“ Hotels hat.
Ich persönlich habe leider keine Ahnung was das angeht🤷🏼♀️
Von daher kann ich das jetzt nur so vom Hören-Sagen wiedergeben. Wie sind denn eure Erfahrungen, was das angeht?
Aber eins steht fest: Chalkidiki wird sauteuer!!!
Bereits letztes Jahr hat man das schon gespürt. In einem Beachbar-Restaurant (haltet euch jetzt fest!) am 1. Finger gab es freitags und samstags abends im August pro Person einen Mindestverzehr von 100€.
Selbstverständlich lasse ich mich dort freitags und samstags niemals blicken😂 Was‘n Quatsch!!! Und wisst ihr was, im Endeffekt geht’s ja gar nicht um den Betrag, sondern darum, dass man mir das auf Teufel-komm-raus „aufschwatzen“ will. Es geht mir halt ums Prinzip! Was wird denn schon am Freitag bzw. Samstag anders sein?
Ich sag‘s euch: sehen und gesehen werden🙄Wanna-be-party und schön die dämlichen Wunderkerzen in die Linse schwenken, wenn es heißt „Story-Time“!!!
Schließlich müssen doch die Influenzaaaas ihre Stories machen!!! Und zeigen, dass sie „Kohle“ oder nen „Sugar Daddy“ haben und sie sich diese Läden leisten können. Lächerlich!!!
Wie dem auch sei, ich gehe ja auch dahin. Ich mag diesen bestimmten Laden echt gerne. Fakt ist jedoch, man hat auch keine große Auswahl🤷🏼♀️. Ich gehe dahin, weil’s keine vergleichbaren stylishen Läden dort gibt für abends. Aber bitte nur dann, wenn ICH entscheiden kann, was und wieviel ich bestelle und ausgebe. Denn im Endeffekt kann man sich in diesen Beachbar-Restaurants auch nur mit einem Glas Wein und einer Käse-Wurst-Platte an die Bar setzen🙈.
Ich muss mir keine Magnum-Champus-Flasche bestellen, um das Blubber-Gesöff aus weiß-matten Gläschen zu schlürfen, um euch das dann anschließend in die Story posten🤣🤣🤣.
Fazit: Teuer hin oder her, ich persönlich bin reif für den Sommer, ihr nicht auch?!?