Es ist allgemein bekannt, dass Supermärkte in Griechenland „fotia“ sind – sprich Feuer, d.h. völlig überteuert.
Es wundert somit wohl kaum jemanden, dass die Discounter in den letzten Jahren hier boomen, wobei auch diese hier im Vergleich zu Deutschland ebenfalls völlig überteuert sind.
Aber woran liegt das denn? Also eins mal vorab Liebeleins: jetzt erwartet nicht von mir, dass ich euch hier jetzt 50 Produkte gegenüberstelle und die jeweiligen Preise aufliste. So‘n Quatsch! Ich weiß doch nicht mal, was der silberfarbene Frischkäse kostet man😤 Mal ganz grob geschätzt, liegt’s sicherlich u.a. an der hohen Mehrwertsteuer, 24% Baby😉!
Also wenn mir was schmeckt oder ich ein Produkt für gut befinde, dann kaufe ich es eh. Ist mir egal, was es kostet. Wir reden ja hier von alltäglichen Lebensmitteln und nicht von Kaviar.
Auch horte ich keine Millionen Flyer zuhause, nur um die jeweiligen Angebote eines jeden Supermarktes der Woche zu checken. Ich muss ja sagen, dass ich diese Spezies echt faszinierend finde, zugleich aber auch irgendwie krass.
Nun ja, die finden es wahrscheinlich genauso dämlich, wie ich mir stundenlang irgendwelche freakigen Fashion Shows reinziehe🤣. Anyway…
Dennoch muss ich gestehen, dass mir zuletzt aufgefallen ist, dass meine Mandelmilch teurer geworden ist. Aber auch nur, weil meine SchwieMu beinahe mal nen Schlag bekommen hat, als sie mir eines Tages meine Milch besorgen sollte, weil mir Kuhmilch mittlerweile zu sehr stinkt und ich mir meinen Haferschleim machen wollte.
Sie war völlig entsetzt über die 2,70€/Liter (sagt sie übrigens heute noch🤣), also blieb mir das seitdem in Erinnerung. Tja, und jetzt kostet sie halt 2,77€. Jep, ist mir schon aufgefallen! Aber Milch ist hier ja eh sauteuer. Ich glaube, so um die 2€.
Ich persönlich laufe für meine Haupteinkäufe nur zum deutschen Discounter und wenn ich bestimmtes Markenzeugs nicht kriege, gehe ich in einen normalen Supermarkt oder in kleine Lädchen, schließlich möchte ich auch die Locals supporten.
Man sagt, Fleisch sei wohl auch sehr teuer hier in Griechenland. Ich weiß nicht, ob sie meinen, gemessen am griechischen Durchschnittsverdienst (knapp 700€/mtl.) oder generell. Ich besorge Fleisch ja ausschließlich beim Metzger oder lasse es vom Dorf mitbringen. Ihr kennt diese Aktionen, ich übersetze denen was ins Deutsche und dafür bekomme ich ein Kilo Hähnchenbrust🤣 Nein Spaß, aber so in etwa. Wir essen höchstens 1 Mal pro Woche Fleisch, wenn überhaupt.
Was aber extrem teuer ist, sind Kosmetikartikel. Und daran hat sich auch prinzipiell nichts geändert. Wir reden aber hier immer von Markenprodukten. Eigenmarken sind selbstverständlich günstiger, aber Griechen benutzen in der Regel nur Markenzeugs.
Das ist auch so eine Sache: als ich jünger war und in Griechenland noch einen auf Touri gemacht habe, habe ich mich immer gefragt, wie meine Cousinen in ihren Badezimmern stets Cremes und Tigelchen aus der Apotheke hatten. Ihr wisst schon, so ne 50ml Tagescreme für um die 30€. Fand ich damals als „Dötzeken“ mit meinen Drogerie-Cremes (die ich by the way auch heute noch benutze) faszinierend🧐.
Tja, lag daran, dass hier eh alles überteuert war. Wieso dann nicht direkt die Marken-Creme kaufen, ne? Irgendwie einleuchtend🤩.
Aber sagen wir mal so, es gibt natürlich auch immer wieder gute Angebote. Meine Kids lieben beispielsweise ein bestimmtes Duschgel, das mit einem sehr bekannten Fußballer wirbt. Kostet um die 5€. Ist schon extrem happig, Markenzeugs hin oder her😤.
So, und wenn ich das runtergesetzt finde (und das recht häufig), dann kaufe ich natürlich direkt 2-3 Stück. Ist doch klar!
Also Angebote gibt’s genug. Da muss man weder regelmäßig Flyer checken noch sonst was. Du gehst einfach einkaufen und siehst es dann. Punkt, basta! Ich empfehle euch jedoch darauf zu achten, wo das Zeug herkommt. Ihr wisst schon, “made in soundso“😉.