Ich weiß, gerade für Deutsch-Griechen ist dies ein sehr beliebtes Thema, aber ich kann mir vorstellen, dass es auch für Nicht-Griechen sehr interessant sein könnte.
Sind es ja letztendlich nicht wenige Menschen, die es –teilweise auch schon vor Rentenantritt, remote-working sei Dank– in den Süden, respektive nach Griechenland verschlägt.
Eins vorweg, ich kann euch hier nichts über die allgemeine Immobilien-Situation in Griechenland erzählen. Sondern – aus eigener Erfahrung – nur etwas bzgl. Thessaloniki und Chalkidiki.
Und natürlich bin ich hier jetzt auch kein Immo-Experte, dafür gibt es definitiv geeignetere Personen. Insbesondere sollte man sich in solchen Fällen an Makler oder aber auch an Bau-Firmen halten, schließlich ist das ihr Job.
Wir selbst haben im Jahre 2015 unsere erste eigene Immobilie in Chalkidiki erworben und zwar „für’n Appel und ‘n Ei“. Damals wurden die Wohnungen quasi „verscherbelt“, wer also etwas Kohle auf der Seite hatte, hat einen richtig guten Fang machen können. Gemäß den Maklern waren die Jahre 2015 und 2016 die Schnäppchen-Jahre schlechthin.
Bei uns war es gar nicht so, dass wir diese Situation damals bewusst „ausnutzen“ wollten, es hat sich einfach nur so ergeben.
Freunde von uns hatten eine Ferienwohnung in der Gegend in Chalkidiki, wo wir sehr oft hinfuhren und wir kannten und mochten es schon immer sehr dort. Aus Spaß haben wir unseren Freunden immer gesagt „Also, wenn hier mal was frei wird, sagt Bescheid!“
Hätte im Leben nicht gedacht, dass es mal dazu kommen würde. Ich habe von klein auf von einer Wohnung in Chalkidiki geträumt. Ich war schon zig Male mit meinen Eltern dort und seit ich mit meinem Mann –gebürtig aus Thessaloniki– zusammen bin, habe ich sowieso viele Sommer dort verbracht. Ist ja schließlich quasi ums Eck, wir nennen es spaßeshalber das „Aspen Thessalonikis für Arme“. 😉
Aber ihr Lieben, diese Zeiten, wo man eine Wohnung in Chalkidiki und Thessaloniki für den Preis eines Kleinwagens bekommen hat, sind leider schon lange vorbei.
Natürlich gibt es rechts und links immer wieder sogenannte „EFKERIES“, schon klar. Aber natürlich nicht wie Sand am Meer. Man muss schon sehr viel Glück haben. Und natürlich stets seine Fühler ausstrecken und das Thema Immobilien regelmäßig verfolgen. Ist also nicht viel anders als in Deutschland.
Solltet ihr euch für den Erwerb einer Immobilie interessieren, merkt euch Folgendes:
- Immobilien-Webseiten täglich durchforsten
- Social Media Plattformen diesbezüglich im Blick behalten
- Alle möglichen Makler und Bau-Firmen selber (!) kontaktieren und sich immer wieder bei denen in Erinnerung rufen, die betteln euch nicht an, ihr seid eine klitze-kleine Nummer im Haifischbecken da draußen
- Jedem aus eurer Umgebung erzählen, dass ihr auf der Suche seid, von Mund-zu-Mund funktioniert halt am besten, ihr kennt es
Ihr müsst eins wissen, Thessaloniki rückt immer mehr in den Fokus als Epizentrum des Balkans, d.h. alles wird beliebter und somit teurer.
Die Wohnungen gehen alle weg wie warme Semmel. Und bitte verabschiedet euch vom Irrglauben, dass Griechen nur auf jemanden aus Deutschland gewartet haben, um ihm die Restbestände der Mark abzunehmen.
Es gibt hier ganz andere Leute, die jüdische Gemeinde zum Beispiel, die hier schon seit Ewigkeiten mitmischen und uns allen viele Schritte voraus sind. Da wurde eine Zeit lang alles weggekauft, was nicht niet-und nagelfest war.
Und Leute, gerade bei beliebten Buden, geht nix ohne Connections. Wir Normal-Sterbliche bekommen nur die Überbleibsel und die zudem zu einem sehr überhöhten Preis. Und ja, wir sind auch noch so hohl und zahlen diese Preise. Makler lachen über uns. Darauf könnt ihr Gift nehmen.
Immobilien werden erstmal Maklern und Bau-Firmen angeboten, bevor sie uns als quasi End-Verbrauchern angeboten werden. Die sind doch nicht doof man. Kaufen die Butze für einen lachhaften Preis – schließlich kaufen die auf Menge – restaurieren die -mit Billo-Material versteht sich- und weiter geht’s. Ihr kennt das doch…
Dass ihr Immobilien im Allgemeinen bekommt, steht außer Diskussion, aber Thessaloniki und Chalkidiki sind mittlerweile verdammt teure Pflaster. Und nein, natürlich nicht mit Düsseldorf zu vergleichen, schon klar. Aber die Menschen verdienen hier im Durchschnitt 600€, das dürft ihr ja nicht vergessen. Stichwort Relation.
Und allein zum Mieten braucht man hier schon für eine lachhafte 0815-Wohnung 500€. Also ihr könnt euch vorstellen, wie schwer es theoretisch für einen Normalo-Griechen ist, eine anständige Wohnung zu kaufen. Aber na ja, braucht er in der Regel auch nicht, siehe unten 😉 .
Da wundert es dann schon niemanden, dass viele in den Westen ziehen, Industriegebiet lässt grüßen. Was aber absolut ok ist, ich persönlich – auch wenn ich stets im Osten Thessalonikis lebe, mein Mann kommt jedoch aus dem tiefsten Westen – sage immer, dass der Original-Thessalonikier eigentlich aus dem Westen kommt, das sind die coolsten Leute.
Hier drüben im Osten hast du grundsätzlich nur so pissels Neu-Reiche. Schrecklich! Aber es ist halt ansehnlicher hier, keine Diskussion. Anyway, nur mal so eine Info am Rande bzgl. des Unterschieds zwischen Westen und Osten. Hätten wir das dann auch bereits geklärt.
Aber by the way, ihr müsst jetzt kein Mitleid mit den Leuten aus Thessaloniki (und im Allgemeinen mit den Griechen in Griechenland) haben. In den 90ern hatte eine Recherche ergeben, dass Griechenland mitunter den höchsten Anteil an Eigentum unter den Bewohnern des Landes hatte. Ich muss zugeben, wenn ich überlege, wir sind die Einzigen in unserem Bekannten- und Freundeskreis, die mieten 😉 .Arme Schweine ey 😉 .
Aber kommen wir mal zum interessantesten Teil des Wohnungskaufs in Griechenland: wie wird bezahlt?
Es ist kein Geheimnis, dass es beim Wohnungskauf nicht immer rechtens zugeht. Aber das habt ihr jetzt nicht von mir, right?
Vor der Pandemie waren wir selbst auch intensiv auf der Suche nach Eigentum und im Zuge dessen haben wir uns natürlich viele Wohnungen angeguckt. Das Erste, wonach gefragt wird, ist stets, wie ihr zahlen werdet. Ich weiß natürlich genau, wohin der Hase läuft an der Stelle, ich hoffe, ihr auch 😉 .
Aber davon mal abgesehen, ist es Wahnsinn, bei wie vielen Maklern und Bau-Firmen das Gespräch abrupt endet, sobald ihr sagt, dass der Erwerbspreis größtenteils durch einen Kredit abgegolten werden soll. Ja ist doch logisch denkt ihr euch jetzt alle, richtig? Und ja, die sind knallhart, fragen rotzfrech woher die Kohle kommt. Zumindest weiß ich jetzt, was ich nicht mehr sagen muss. Geht die ja auch nix an man.
Sagen wir mal so: die meisten Verkäufer kriegen bereits nen Hals, wenn du sagst, dass du alles per Scheck oder online überweisen wirst. Auch hier denken sich jetzt viele Naivchen sicherlich „Hä? Ja wie denn sonst?“
Jawoll, hört ihr schon von Weitem die Alarmglocken bimmeln 😉 ?
Ich meine hallloooo, also ich habe jetzt keine 200.000€ unterm Kopfkissen, ihr etwa? 😉 . Nun denn, viele Griechen in Griechenland schon, ob ihr‘s glaubt oder nicht.
Der neueste Trend in den letzten Jahren – kannte ich bisher nur aus Deutschland bei Neubauten, hatten wir nämlich auch mal so gemacht, aber mit einer Mietwohnung in Düsseldorf, die gerade erst gebaut wurde – ist Neubauten quasi blind zu kaufen, weil diese ja erstmal gebaut werden müssen. Und der Bau fängt selbstverständlich auch erst dann an, wenn mindestens 75% aller Wohnungen verkauft sind. Aber das kennt ihr ja, ne?
Übliches Prozedere, du stehst auf einem Grundstück und du kaufst quasi aus den Skizzen heraus. Ich weiß, das machen viele, auch in Deutschland.
Ja aber in Griechenland weiß man halt schon im Vorhinein, dass das nur nach hinten losgehen kann 😉 .
Natürlich zeigen die einem andere vergleichbare Häuser und Wohnungen, die angeblich dem ähneln, welches ihr erwerben werdet. Aber ihr müsst selber wissen, ob ihr denen traut. Wenn ihr sie nicht kennt oder zumindest Leute kennt, die selbst von denen gekauft haben, rate ich euch stets vorsichtig zu sein.
Zumal ich annehme, dass ihr eher selten vor Ort sein werdet und die Aufgabe des „Begutachtens und Aufpassens“ einem ach-so-lieben-Onkel überlasst, richtig? An der Stelle plant auch bitte ein bisschen Kleingeld für Onkel Nikos ein, schon klar ne? Und falls ihr es nicht von selbst macht, keine Sorge, der steckt sich schon von selbst die Taschen voll, Ελλάδα είσαι 😉 .
Leute macht das bloß nicht, jetzt mal Spaß beiseite. Ich habe das mit Chalkidiki teils auch so gemacht und es ist so viel schief gelaufen. Lasst die Finger davon. Nehmt euch lieber ein Sabbatical und seid vor Ort. Hängt den Handwerkern den ganzen Tag mit einem Kaffee über deren Schultern, glaubt mir, die machen nur Murx. Es wird sowieso ohne Ende schief laufen. Mit euch vor Ort vielleicht aber ein bisschen weniger. Ist ein gutgemeinter Tip von mir.
Wärt ihr jetzt Griechen aus Griechenland, wäre das alles kein Thema. Da wir hier aber in der Regel alle aus Deutschland sind und sozusagen alle gleich ticken, muss ich euch vorwarnen.
Lest jetzt vorsichtig mit: was viele Leute aus Deutschland nicht wissen ist, dass Griechen – selbst Familien – häufig kein Problem damit haben, in viel zu kleinem Raum zu wohnen. Also, da kriegst du teilweise echt Platzangst. Denen kommt es auf ganz andere Dinge an. Es soll neu sein, modern, in der angesagtesten Gegend, bla bla bla. Oberflächlichkeit deluxe, denen ist scheiß egal, was es kostet. Hauptsache es sieht nett aus, was drin steckt ist denen Latte. «ΔΕ ΒΑΡΙΕΣΑΙ! ΠΑΡΑΚΑΤΩ».
Was ich vor Jahren lernen musste: gerade Neubauten haben relativ große Wohnküchen, d.h. Wohnzimmer und Küche in einem. Ist ehrlich gesagt nicht so meins, aber ich weiß, viele finden das toll. Tja, und der Preis dafür: Mini-Schlaf- und Kinderzimmer.
Leute, die Schlafräume sind einfach ein Desaster, da hast du teilweise kaum Luft zum Atmen. Wenn das Kinderzimmer auf 12qm kommt, kannst du wirklich von Glück reden. Ich hasse die Schlafzimmer Griechenlands in allen Häusern ab 2010 aufwärts. So so schlimm, ihr könnt es euch nicht vorstellen.
Und außerdem: wenn wir hier von einer 2-Zimmer-Wohnung sprechen, sind stets zwei Schlafzimmer damit gemeint. Das bedeutet, dass Wohnküche bzw. Küche und Wohnzimmer nicht genannt werden, die werden automatisch dazugerechnet. Merkt euch das.
Zudem müsst ihr bei der Angabe der qm ganz hellhörig sein, gesprochen wird stets von Brutto-qm, das bedeutet, wenn es heißt die Wohnung sei 100qm, müsst ihr beispielsweise noch die Balkone abziehen. Also falls ihr zwei Balkone wie ich habt, wovon der eine knapp 14 Meter lang und ca. 3m tief ist, na dann Prost Mahlzeit in eurem Kabüffken.
LEUTE, WENN IHR IN GRIECHENLAND KAUFEN WOLLT, MÜSST IHR EUCH PSYCHISCH SCHON MAL DARAUF EINSTELLEN, DASS IHR VON VORNE BIS HINTEN ABGEZOCKT WERDET!
Koulitsa
Ihr könnt leider nichts dagegen machen. Ihr braucht an der Stelle definitiv «ΕΝΑ ΓΕΡΟ ΣΤΟΜΑΧΙ», d.h. einen stabilen Magen. Will heißen, viiiiel Geduld und starke Nerven.
Egal wie ihr es macht, es wird euch fix und fertig machen. Die Griechen Griechenlands sind hier einfach aus einem anderen Holz geschnitzt. Ist so…
Jeder wird euch alles versprechen, jedoch sehr wenig halten, ich könnte eine Dissertation darüber schreiben.
Und ihr werdet es hier mit allerlei Leuten zu tun kriegen, aber in ein und demselben Thema sind sie alle gleich. Das meiste für sich selbst rausschlagen mit dem für sie persönlich kleinstem Aufwand.
So funktioniert das und nicht anders. ΚΑΙ ΑΜΑ Σ’ΑΡΕΣΕΙ ΦΙΛΕ! ΑΝΤΕ ΓΕΙΑ.
Und glaubt mir, ihr werdet das Rad hier nicht neu erfinden. Und wenn ihr genervt seid, tangiert die das Null. Das ist ihr Job.
Soll jetzt nicht heißen, dass ihr nicht versuchen solltet, den Kaufpreis beispielsweise zu drücken. Selbstverständlich, das wäre unerhört, wenn ihr es nicht tun würdet. Aber glaubt mir, die haben schon alles genau im Kopf, was und wie sie es haben wollen.
Und wenn ihr es nicht macht, Ar*ch lecken, der nächste potentielle Käufer wartet schon ums Eck. Auf euch hat keiner gewartet.
Die Sache ist die: es wird definitiv einiges schief laufen, die Frage ist wieviel. Wenn euch der Preis egal ist, ihr eine Wohnung einfach nur im Ist-Zustand erwerben möchtet, ohne viel Aufwand, dann sollte alles relativ smooth sein. «ΕΑΝ ΟΜΩΣ ΜΠΛΕΞΕΤΕ ΜΕ ΜΑΣΤΟΡΙΑ…ΑΑΑΑ ΚΑΛΑΑΑΑ!»
Fazit: es ist kein Zuckerschlecken, in Thessaloniki / Chalkidiki Eigentum zu erwerben, aber es ist nicht unmöglich. Ihr müsst nur wissen, dass wenn ihr etwas Gescheites wollt, ihr definitiv etwas tiefer in die Tasche greifen müsst. Selbstverständlich kann es euch günstig erscheinen, wenn ihr es mit den Immobilienpreisen in Deutschland vergleicht. Aber vergesst eins nicht:
ALLE IMMOBILIEN IN THESSALONIKI UND CHALKIDIKI SIND SCHROTT, EGAL OB ALT ODER NEU! QUALITÄT GIBT ES HIER NICHT, KENNSTE «ΤΣΑΠΑΤΣΟΥΛΙΕΣ»?
Und sorry, ich kann mir kaum vorstellen, dass es viele Normalverdiener gibt, die sich in Deutschland ihr Häuschen für 800.000€ (Düsseldorfer Preise für 0815-Reihenhäuschen) gekauft haben und dann noch mal eben noch weitere 200.000€ so mir nichts dir nichts in eine pillapalle Wohnung in Thessaloniki oder Chalkidiki stecken wollen, oder?
Natürlich gibt es Ausnahmen und auch Reiche, aber ich rede hier von so Leuten wie unsereins. Somit tut es weh -egal für welchen Preis ihr hier kauft- wenn keine anständige Arbeit verrichtet wírd, oder nicht?
Außerdem rede ich über anständige und ansehnliche Gegenden und nicht über Ghettos. Und glaubt mir, selbst in den runtergekommenen Gegenden Thessalonikis werden sie dir auch nicht mehr hinterhergeschmissen wie früher. Und wie gesagt, beachtet auch immer, falls ihr ein Schnäppchen gemacht habt, das muss ja auch erstmal in Schuss gebracht werden.
Bei einer pillepalle Kernsanierung seid ihr bei locker 300-500€ pro qm, d.h. bei 50 qm packt ihr nochmal 20.000-25.000€ drauf, schon klar ne? Ich höre ständig, dass 70qm-Wohnungen für 10.000€ kernsaniert wurden. Äh ne, ist klar! Alleine den Boiler für Erdgas anzubringen, kostet 3000€. Und ja, ich kenne diese billig kernsanierten Wohnungen, so sehen die auch aus. Sorry an der Stelle.
Ach ja, und das alles natürlich ohne MwSt., die kommt auch nochmal extra (24%)…oder aber auch nicht 😉 . You know what I mean, Augenzwinkern an der Stelle…hahaha…ach und by the way, falls ihr euch für die Greek-Style-Variante bei der Bezahlung (oder zumindest einen Teil davon) entscheidet, gewöhnt euch schon mal an den Anblick eines Maklers mit Geldscheinzähler 😉 . Ich sach’s euch Leute, in Griechenland gibt es nix, was es nicht gibt!
2 Kommentare
Super geschrieben ….danke
Ich hab‘ zu danken meine Süße 🥰