Deutsch-Griechen und ihre Vorfreude auf den Sommer in Griechenland


Bald ist es wieder soweit Liebeleins, der Sommer steht vor der Tür. Und damit einhergehend des Menschen liebstes Hobby, nämlich das Verreisen.

Was gibt’s denn bitte Schöneres als sich in Tagträumen hinsichtlich des anstehenden Urlaubs zu verlieren? 

Diese Vorfreude ist doch einfach phänomenal, oder?

Und wir Griechen – egal wo auf dieser Welt – haben diesen, für mich absolut nachvollziehbaren Tick: der Sommerurlaub wird AUSSCHLIESSLICH in Griechenland verbracht. 

Jep, wir sind eine ganz, ganz merkwürdige Spezies😆.

Nicht, dass uns das Entdecken anderer Länder nicht interessiert, ganz im Gegenteil. 

Aber Sommer bedeutet einfach immer Griechenland.

Ein Grieche, der seinen Sommerurlaub nicht in Griechenland verbringt, ist mir irgendwie suspekt, euch nicht auch?🤣 Nun denn…

Als Deutsch-Griechin weiß ich wovon ich rede, wenn ich behaupte, dass der Grieche in Deutschland spätestens nach Silvester anfängt, die Tage rückwärts zu zählen.

Die Tickets, falls es per Flugzeug in die Heimat geht, sind dann meistens auch schon gebucht. Genau wie das Mietauto. 

Außer es geht mit dem Auto über Italien und dann mit der Fähre oder quer durch den ganzen Balkan -aber dann bitte mit der obligatorischen Übernachtung in Budapest😜- nach Griechenland.

Exkurs: Würde es meinen Blog auf Griechisch geben, würde der „Grieche-Grieche“ jetzt mit  den Ohren schlackern und sich fragen „Hä, wie jetzt? Wieso sich nach Silvester schon Gedanken über den Sommerurlaub machen?“ 

Ja nu, schließlich musst du ja in vielen Jobs in Deutschland -zumindest in vielen „Fabriken“, ich Arbeiter-Kind, you know😜- oftmals schon im November den gesamten Jahresurlaub für‘s Folgejahr einreichen.

Aber hat ja auch was Schönes, ne? Denn was ist zudem das Lieblingshobby des Deutsch-Griechen? Riiiichtig, 11 Monate von nichts anderem als vom Griechenland-Urlaub träumen😍.

Yessss!!! So sind wir, alle gleich! Wenn man uns die Pulsadern durchschneiden würde, würde blau-weiße Plörre rauskommen😁.

Für mich bedeutet der Sommer aber auch immer eine große Portion an Vorfreude auf viele Menschen aus der alten Heimat. 

Nicht immer klappt es, alle zu sehen. Schließlich komme ich aus dem Norden und da liegt es nahe, dass man sich aus Deutschland auch mal in den Flieger setzt, der entweder direkt nach Kavala oder über Umwege über Athen nach Alexandroupoli geht.

Oder Freunde und Familie zieht‘s gleich auf eine Insel. Wieso auch nicht? Den wohlverdienten Urlaub soll man schließlich dort verbringen, wo‘s einem guttut. Muss ja nicht immer das Dorf sein, ne?!?

Dennoch freue ich mich über jeden, den ich treffe. 

Oder auch nicht!🤪🤭🙊🙈 Oha, da isse wieder – Koulitsa, die die Dinge beim Namen nennt. Ihr dachtet nicht wirklich, dass das jetzt ausschließlich eine Liebeserklärung an die Deutsch-Griechen wird, oder?!?😆

Schätzekens, doch nicht mit mir😂

Also Leutz, jetzt mal Tacheles. Einhergehend mit der Freude, die jeder damit verspürt, wenn er liebe Menschen sieht, die er seit Längerem nicht gesehen hat, gibt es natürlich auch immer diese Anekdoten, die diese Wiedersehen mit sich bringen und als „die Story des Sommers 12345“ in die Geschichte eingehen🤪.

Zunächst einmal: wer wissen möchte, welche Läden er -während der Schulferien BW und NRW- in Thessaloniki und am 1. Fuß Chalkidikis vermeiden sollte von Juli bis August, der schickt mir freundlicherweise eine Email😂. Unfortunately kann ich die Namen der Bars, Restaurants und Beachbars hier nicht öffentlich nennen, ihr wisst ja, bin ja noch ein relativ kleiner Pickel am 🍑 und werde für Werbungen dieser Art nicht bezahlt. Noch nicht😈😂!!!

Nein Spaß, aber was will ich damit sagen? Nun ja, oftmals gibt’s diese Meute immer in Truppen und ich weiß nicht wieso, aber Deutsch-Griechen bleiben oftmals gerne unter sich. Ist so🤷🏼‍♀️. Und auch wenn’s jetzt etwas böse klingt, aber warum immer so ne Show abziehen Leute? Wie sagt der Grieche-Grieche immer so schön «Στο κλουβί σας είχανε;» / Wart ihr im Käfig eingesperrt?

Nun denn, is’ auch egal. Ich will’s nur mal gesagt haben. 

Ich beobachte das ja nun schon seit Längerem. Man bleibt halt unter sich. Ist so…

Aber im Endeffekt ist das ja auch egal, denn schließlich will man ja eine gute Zeit haben und wieso das nicht dann halt mit Bekannten aus Deutschland, die man entweder zufällig oder planmäßig trifft. Schließlich hängen sie alle in den gleichen Läden ab😂.

Ich bin ehrlich zu euch, ich persönlich finde das unverständlich. Schließlich verbringt man doch die restlichen 11 Monate mit denen da drüben, braucht man da nicht auch mal so etwas wie Rehab😉?

Und zudem, die Statistik besagt, dass es im Urlaub nur Stress gibt. Ist doch immer dasselbe Leute. Also mal so ein paar Tage Citytrip-mäßig ist ja okay. Aber meinen gesamten Urlaub auf andere abstimmen? Ey hau mal ab man😤😵‍💫

No way…

Aber zurück zu den Deutsch-Griechen: ihr kennt mich ja mittlerweile, ne? Ich weiß jetzt schon, wer, wie, was, wo anfängt wieder rumzumoppern. „Ja also wir in Deutschland!“, „Also in Deutschland funktioniert das ja soundso!“, „Ey komm, jetzt gib doch zu, das nervt dich doch auch, oder?“

Wisst ihr, was die dann immer am meisten nervt? Dass es mich NICHT nervt😂😂😂

Und das macht die WAHNSINNIG!!! 

Und mein liebster Spruch, wenn die Lieblingsfrage meiner „Freunde“ kommt:

„Wie lange wollt ihr das noch so durchziehen?“

„BIS DIMI IN RENTE GEHT!“ Klatsch!!! „Zufrieden? Oder weinste jetzt bei meiner Antwort?!?🤣🤣🤣“

Boa halt’s Maul man und geh mir nicht auf den💰!!!

Es könnte alles so harmonisch sein, wenn man sich mehr aufs schöne Miteinander als auf die Unterschiede konzentrieren würde, oder? 

Ich weiß, viele Deutsch-Griechen können das Anders-Sein der Griechen oder vielleicht auch solcher Leute wie mir schwer nachvollziehen. Ich schiebe diese Einstellung mal ganz naiv aufs Wetter in Deutschland🤪.

Nein, Spaß beiseite. Das ist, glaube ich, ein ganz allgemeines „Problem“, was Menschen auf der ganzen Welt einfach haben. 

Mangelnde Akzeptanz seinem Gegenüber, weil er „anders“ ist als man selbst. 

Sei es vom Typus her oder weil man sich für eine komplett andere Lebensweise entschieden hat.

Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass man sich gegenseitig akzeptieren kann so wie man ist und Toleranz und Nächstenliebe irgendwo bei jedem ganz tief drinsteckt. 

Und falls nicht, denke ich, merkt man das schon irgendwie und meidet dann einfach bestimmte Personen.

Und deswegen werdet ihr mich auch während der bereits oben erwähnten zwei Monate in bestimmten Läden nicht sehen🤣🤣🤣

Relevante Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.