Koulitsa - 24h in Thessaloniki

24h in Thessaloniki

Falls ihr nur für 24h in Thessaloniki seid, dann sucht euch unbedingt eine Bleibe in der Nähe der Promenade. Am besten im „Historischen Zentrum“. Denn was gibt es Besseres als mitten im Geschehen zu sein. Und merkt euch eins:

Thessaloniki schläft NIE! Und nein, das ist nicht einfach so daher gesagt, das bedeutet, es ist stets LAUT und VOLL.

Also, wer entspannen will, der bleibt Thessaloniki fern! Aber das wollt ihr doch nicht, oder? Wer relaxen will, der fährt in Kur 😉

Thessaloniki kann von makedonischer, römischer, byzantinischer sowie osmanischer Zeit ein Lied singen, es ist alles dabei. Selbstverständlich haben sowohl die Balkankriege als auch die Weltkriege eine immens große Rolle gespielt. Der zweite Weltkrieg insbesondere im Hinblick auf die noch heute bestehende jüdische Gemeinde.

Man nannte Thessaloniki einst „Jerusalem des Balkans“. 

Thessaloniki wird darüber hinaus als „Mit-Hauptstadt“ neben Athen bezeichnet. Die Stadt verfügt über einen Hafen, der als wichtigster Schiffsumschlagsplatz für den gesamten Balkan dient. Der Flughafen Thessaloniki stellt viele Verbindungen zu nationalen sowie europäischen und nichteuropäischen Flughäfen her. 

There is a homeland for everyone, while there is Thessaloniki

Nikiforos Choumnos

10 Plätze, die du gesehen haben musst

  • Weißer Turm “Lefkos Pirgos”
  • Galeriusbogen aka “Kamara”
  • Ladadika
  • Ano Poli – Jedi Koule
  • Jüdisches Museum
  • Hagia Sophias, Heiliger Dimitrios und Mitropolis – die 3 zentralen Kirchen von Thessaloniki
  • Aristotelous Platz
  • Rotonda
  • MOMus
  • Telogleion

Dinge, die du gemacht haben musst

  • Kaffee auf Schiffchen und halbstündige Fahrt auf Thermaikos
  • Tsoureki mit weißer Schokoglasur und Maronenfüllung essen
  • Trigona Panoramatos essen
  • Chillen am Hafen
  • Spazieren an der Strandpromenade mit „Pasa Tempo“ oder heißen Maronen im Winter – Sänger, Jongleure, Ritschka – die Strecke vom Hafen bis zum Megaro Mousikis
  • Essen in der Agora Modiano und Vlali – zurück versetzt in eine andere Epoche
  • Party in Ladadika – Essen, trinken, feiern, quasi all in one
  • Ouzo/Tsipouro/Rakomelo trinken und Mezedes essen in Tsinari
  • Bierchen in Valaoritou
  • Feilschen am Kapani Markt
  • Messe samt Konzerte besuchen (September)
  • Live Music Stage „Buzukia“ besuchen
  • „Patsa“ essen – am besten nach einer durchzechten Nacht
  • „Mpougatsa“ essen – geht dafür am besten in eins der eigens dafür vorgesehenen Läden, die mitten in der Nacht öffnen und in der Regel nur bis Mittag geöffnet sind
  • „Koulouri Thessaloniki“ essen vom Straßenverkäufer

Was, wenn du noch einen Tag dran hängen könntest? 

  • Fisch essen in Perea
  • Besuch des Fischmarktes „Ixthioskala“ in Michaniona
  • Ausflug nach Chalkidiki
  • Ausflug zum Olymp
  • Wandern auf dem Chortiati
  • Besuch des Klosters in Souroti, wo der „Heilige Paisios“ begraben ist
  • Besuch des Frauenklosters in Panorama

Relevante Posts

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.