Wir schreiben das Jahr 2023. Und bereits so ziemlich zu Beginn wird das Land von einem desaströsen Vorfall erschüttert: das Zugunglück von Tempi.
Dies geschah in der Nacht vom 28.02 auf den 01.03. Ich kann mich noch genau an den Tag erinnern. Nichtsahnend „begrüßte“ ich meine Community in meiner Story mit einem gutgelaunten „Guten Morgen“. Und ahnte bis dahin noch nicht, welch schrecklicher Vorfall sich abends zuvor ereignet hatte.
Die übliche Zugfahrt von Athen Richtung Thessaloniki endete in einem tödlichen Crash. Auf Einzelheiten mag ich an der Stelle nicht näher eingehen, mir kommt ehrlich gesagt einfach nur das Kotzen.
Dies war Anfang des Jahres -glaube ich- der erste Schock, den das Land 2023 ereilte.
Es folgten die Wahlen…nun ja, ob man diese als „Schockerlebnis“ empfinden möchte oder nicht, lasse ich jetzt mal dahinstehen. Aber es ist ein klitzekleines Detail, auf das ich im Laufe des Artikels später noch eingehen möchte. Und zwar, da die Wahlen bzw. die Wahlergebnisse meines Erachtens schon eine Rolle bei den Klimakatastrophen gespielt haben. Zumindest im Nachgang.
Unabhängig von den alltäglichen Problemen, die das Land erschüttern, möchte ich an der Stelle auf den Sommer eingehen.
Wie jedes Jahr – und es erschüttert mich selbst zutiefst, dass auch ich das mit einer so natürlichen Art ausspreche. Dieses wunderschöne Land brennt im Sommer stets lichterloh.
Ich bin keine Verschwörungstheoretikerin. Von daher werde ich in diesem Kontext weder auf die Worte „Photovoltaikanlagen“ noch „Windkraftanlagen“ etc. näher eingehen. „Δικό Σας“ wie man so schön in Griechenland sagt.
Ich selbst bin emotional insbesondere von den Bränden in Alexandroupoli betroffen gewesen. Zu der Zeit waren meine Eltern zum Urlaub vor Ort. Von daher könnt ihr euch vorstellen, dass meine Gedanken 24/7 um nichts anderen als um das Wohlergehen meiner Eltern, Familienmitglieder sowie Freunde und Bekannte kreisten. Wir haben vor Ort eine Wohnung.
Aber um zum Punkt zu kommen, nein, unsere Wohnung war davon Gott sei Dank nicht betroffen. Allerdings so vieles andere, wie beispielsweise bzw. größtenteils der Nationalpark „Dadia“ in Evros.
Ich kann euch nur eins sagen: als sich die Lage ein wenig um Alexandroupolis „gelegt“ hatte, sind wir mit meiner Familie hochgefahren und dies, was ich von der Egnatia mit meinen eigenen Augen gesehen habe, werde ich so mir nichts dir nichts, sicherlich nicht mehr aus dem Gedächtnis bekommen.
Mit einfachen Worten: alles ist zu Asche geworden. Die grüne Pracht ist dahin. Nichts ist mehr, wie es mal war.
Nein, im Zentrum ist nix verbrannt, um dies einmal klarzustellen. Leider gab es auch Tote. Meines Erachtens ist auch nur ein Toter bereits ein Toter zu viel.
Es brannte jedoch nicht nur da, es brannte wie so häufig an vielen unterschiedlichen Stellen Griechenlands. Ich kann mich noch an einen Morgen erinnern, wo ich morgens -zu der Zeit befand ich mich mit meiner Familie am 1. Finger von Chalkidiki im Bezirk Pallini, d.h. ganz an der Spitze des Fingers- auf den Balkon hinausging und der Rauch aus dem Norden Griechenlands Chalkidiki erreicht hatte.
Der Balkon war voller Asche, pechschwarz. Sprachlos.
Nun, und was kommt nach Feuer? Ja genau, die Überschwemmungen. Es ist erst ein paar Tage her, dass Thessalien gefühlt komplett „untergegangen“ ist. Dies, was sich auch dort zugetragen hat, ist unglaublich, schier unmenschlich.
Social Media sei Dank -denn wer verlässt sich schon in diesem Land aufs Fernsehen, geschweige denn im Ausland- sah man zumindest einige Teile dieses Ausmaßes an Überflutungen.
Der Ehemann meiner Freundin kommt aus der Gegend und sie hatten einen Tag, bevor es zu dieser Katastrophe kam, einen Todesfall in der Familie. Und was war? Die Beisetzung konnte nicht stattfinden, da die Friedhöfe überschwemmt wurden bzw. alles an die Oberfläche ging.
Stellt euch das nur mal vor, ich mein, im Ernst jetzt? Ist doch wie im Thriller, oder nicht?!? Jetzt nur mal angenommen: du versuchst dich aus deiner Erdgeschoßwohnung im Bötchen zu retten und dir kommt ein Sarg entgegen…also nur mal angenommen, ich habe derartiges nicht gehört. Aber meine Meinung? Ganz ehrlich? Wir haben vermutlich nur maximal 5% von alldem mitbekommen, was da tatsächlich vonstatten gegangen ist, oder was glaubt ihr? Ellada eisai…
Ein Mädel aus meiner Community hat mir geschrieben, dass ihre Älteste dieses Jahr in den Kindergarten soll…aber erst sobald die Kindergärten und Schulen in Larissa eröffnen. Will sagen, aufgrund dieses immensen Unglücks haben die Schuleinrichtungen zum 11/9 nach 3 (!) Monaten Schulferien noch nicht eröffnen können. Drama…
Das ist doch einfach nur Wahnsinn, oder?
Mal was ganz anderes: denn nicht nur die Natur ist unberechenbar, Stichwort „höhere Gewalt“, nein, auch der Mensch ist es.
Wollen wir doch an der Stelle des jungen, unschuldigen Mannes mit Namen „Andonis“ gedenken, der vor einigen Tagen -by the way, er hatte einen Behindertenstatus- von Schiffsmitgliedern eines Schiffes am Piraeus Hafen nicht aufs Deck gelassen und vom Deck geschubst wurde, woraufhin er tödlich verunglückte. Vom Vorfall gibt es glücklicherweise Videoaufnahmen. Deren Begründung: er hatte kein Ticket. Es gibt wohl einiges, was gegen diese Behauptung der Besatzungsmitglieder (bzw. Täter) spricht. Aber mal schauen, was die griechische Justiz in diesem Fall schlussfolgern wird. Es wird spannend…
Ich könnte an der Stelle noch zig weitere Dramen aufführen -wie sie ja auch auf aller Welt passieren- nur reden wir jedoch an der Stelle von Griechenland. Und kommen in diesem Zusammenhang mal zu einer grundlegenden Frage: wie fühlen sich denn griechischen Bürger bei derartigen Vorkommnissen bzw. wenn sie so etwas hören bzw. -und dies ist die allesentscheidende Frage- was bewirkt dies dauerhaft bei Griechen in Griechenland?
Ihr wollt es echt wissen? Na gut…
NADA – NICKES – GAR NICHTS!!!!
Leute, lasst uns mal Tacheles reden: der Grieche achtet nur auf seinen eigenen Arsch, es tangiert ihn dauerhaft Null Komma Null nichts, was in seinem Land passiert.
Wieso? Na ganz einfach: motzen kann jeder von denen, aber wenn’s ans Eingemachte geht, ist jeder nur auf sich selbst und seine eigene Komfortzone bedacht. Man sieht es doch auch auf Social Media. Die Stories laufen auf Hochtouren, wenn was passiert und nach ein paar Tagen spricht doch keiner mehr davon. I mean, irgendwo ja auch normal, the show must go on.
Nur ist diese Scheiß-egal-Einstellungen bei den New Wave Griechen ziemlich ausgeprägt meines Erachtens. Griechen machen zwar gerne die Welle, wenn was passiert, allerdings gerät vieles genauso schnell wieder in Vergessenheit wie es zuvor aufgeflammt ist.
Ich hatte zuvor auch auf die Wahlergebnisse hingewiesen: ich sag nur knapp 41% und kein Schwein hat sich z.B. bei den Bränden blicken lassen. PR läuft, wa?
Leute, ich sage es euch vorab: jeder ist seines Glückes selber Schmied in Griechenland und wenn die Menschen lediglich beim Motzen bleiben und dieselben Leute wählen -nur weil sie denken, der Nächste wird genauso sein oder schlechter- ey ganz ehrlich, dann ist es am Ende des Tages echt so, dass man in Griechenland aufgrund von Glück noch am leben bist.
Mich persönlich juckt Politik nicht besonders, aber das, was mich juckt, sind Fakten. Es kann einfach nicht sein, dass nach dem Zugunglück der Verkehrsminister erst einmal schön zurücktritt und anschließend ankündigt, dass er bei den Wahlen im Mai erneut kandidieren zu wollen. Fragt mich nicht, was dabei rausgekommen ist, ob der Typ noch politisch aktiv ist. Aber ich schätze schon, er ist ja Teammember der Big Greek Families, da kannste ja nix falsch machen…
Es ist also kein Zufall, dass die Leute sagen: in Griechenland verbrennst du, ertrinkst du oder wirst von deinem Nächsten in den Tod geschubst. Klingt knallhart, ne? Ist leider so…
Ach, und by the way…in Griechenland spricht kein Schwein mehr über das Zugunglück von Tempi, den Branden von Alexandroupoli/Dadia noch von den Überflutungen in Thessalien. Wir schreiben Mitte September, na sooooo lange sind die „Klimakatastrophen“ ja nicht her, oder? Aber Leute, gibt ja Wichtigeres: die neuen Gossip-Sendungen und neuen Serien, wen juckt denn schon was vor einigen Tagen irgendwo in Griechenland passiert ist…
Ach und im Übrigen: next drama please, damit der 0815-Grieche sich weiter über die 41% aufregen kann, die ja anscheinend knapp jeder Zweite im Land gewählt hat. Bleiben wir mal beim Altbewährten, ne?
Just saying…